Künstliche Intelligenz und Wir: Stand, Nutzung und Herausforderungen der KI
Künstliche Intelligenz und Wir: Stand, Nutzung und Herausforderungen der KI
Künstliche Intelligenz und Wir: Stand, Nutzung und Herausforderungen der KI
Sonderdruck zum VDW Symposium 2025 Von den Alpen bis zum Watt anlässlich des 85. Geburtstags von Prof. Hartmut Graßl
Band 8 der Publikationsreihe im Projekt: Laudato Si' - die päpstliche Enzyklika im Diskurs für eine GROSSE TRANSFORMATION
Die neueste Publikation von Mitgliedern der VDW-Studiengruppe "Europäische Sicherheit und Frieden" bietet eine sachliche Einordnung der Informationen zum Ukrainekrieg.
Broschüre zur Tagung "50 Jahre Grenzen des Wachstums - wie weiter" ist jetzt verfügbar. Die Tagung fand im Februar 2023 in Berlin statt.
Am 12. Dezember fand der Workshop "Wie können wir Krisen ganzheitlich angehen, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen nicht auf Teilbereiche beschränkt sind?" mit Impulsen von Prof. Hartmut Graßl und Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker und einer Moderation von Maria Reinisch statt. Auf spannende Inputs folgte eine rege Diskussion mit den Teilnehmenden des Workshops über die Klimakrise als Polykrise.
Das Buch zur Autumn School 2022, internationale und transdisziplinäre Ideen und Lösungen für die großen Probleme unserer Zeit.
Am 19. August 2023 haben die IALANA und die VDW gemeinsam in die Villa Ichon in Bremen eingeladen, um die neue Publikation „20 Jahre Whistleblower-Preis. Was wurde aus den Preisträger:innen und ihren Enthüllungen?“ vorzustellen.
Abschlusspublikation zum Whistleblower-Preis, mit dem die VDW gemeinsam mit der IALANA seit 1999 an insgesamt 18 Preisträger:innen ehrte.
Das Buch zur Veranstaltungsreihe „Jung und Alt bewegt: Klima, Umwelt, Gesellschaft – Impulse aus der Wissenschaft in Zeiten von Corona“ mit Prof. Hartmut Graßl.
Publikation "20 Jahre Whistleblower-Preis: Was wurde aus den Preisträger:innen und ihren Enthüllungen"