Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler bietet Schulen die Möglichkeit einer Kooperation an. Schulkooperationen sollen jungen Menschen die Arbeit der VDW näherbringen und so das Verantwortungsbewusstsein für das eigene und kollektive Tun und Schaffen bewusst stärken. Gefördert wird insbesondere das globale und fächerübergreifende Lernen sowie das aktive gesellschaftliche Engagement der Schüler:innen.
Im Rahmen der Kooperation lädt die VDW die Schüler:innen zu Vorträgen und Symposien zu wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung und Friedenssicherung ein. Dabei profitieren die Schüler:innen von praxisnahen Inhalten, erweitern ihre Perspektiven zu relevanten wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen und werden zum eigenständigen Denken angeregt. Das Ziel ist, die Kluft zwischen der schulischen Lernwelt und dem hochschulischen Studium zu verringern und damit „Brücken in die Zukunft“ zu bauen.
Wenn Sie Interesse haben, eine Kooperationsschule der VDW zu werden, melden Sie sich unter info@vdw-ev.de.
Kooperationsschule Theodor-Heuss-Gymnasium, Hagen
Das THG in Hagen ist seit 2012 die erste Kooperationsschule der VDW. Das Gymnasium wurde wiederholt im Rahmen der NRW-Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.
Kooperationsschule Schiller-Gymnasium, Witten
Das Schiller-Gymnasium in Witten ist seit 2024 Kooperationsschule der VDW. Die Zusammenarbeit beruht auf dem großen Interesse des Gymnasiums an der VDW zur Unterstützung im Themenfeld nachhaltiges Lernen.
Kooperationsschule Max-Windmüller-Gymnasium, Emden
Das Max-Windmüller-Gymnasium in Emden ist seit 2025 Kooperationsschule der VDW. Die Zusammenarbeit wurde im Rahmen eines Workshops des Schulklimarats und -parlaments mit VDW-Vorstandsmitglied Prof. Hubert Weiger angestoßen.
Kooperationsschule Gymnasium Hohenlimburg, Hagen
Das Gymnasium Hohenlimburg (GymHo) in Hagen ist seit 2019 Kooperationsschule der VDW. Die Zusammenarbeit geht auf das große Interesse einiger Schüler:innen sowie auf den Wunsch des GymHo, globale Themen in der Schule zu verankern, zurück.