Dr. Michael Pleister: Eine politische Verlautbarung
Michael Pleister appelliert, alles zu tun, um eine Eskalation des Ukraine-Konflikts zu verhindern und so die politische Handlungsmaxime von Bundeskanzler Olaf Scholz „in einer Zeit elementarer Weltkriegsgefahr“ zu unterstützen.
Jahresbericht 2021 des Pugwash-Beauftragten der VDW
Jahresbericht 2021 des Pugwash-Beauftragten der VDW
Ich hab‘ ja nur das Steuergerät programmiert!
Junge VDW-Treffen mit Alexander von Gernler
Am 14. April durfte die Junge VDW in ihrem monatigen Treffen Alexander von Gernler begrüßen. Von Gernler ist Leiter der Abteilung „Forschung und Innovation“ beim deutschen IT-Sicherheitsspezialisten „Genua“ und ehemaliger Vizepräsident der Gesellschaft für Informatik (GI). Seit 2020 ist er Mitglied […]
Epidemien verstehen mit Prof. Ralf Reintjes
Wie erkennt man Epidemien? Was kann man für die Zukunft daraus lernen? Nicht zuletzt das Corona-Virus hat deutlich gemacht, wie Epidemien unsere Gesellschaft – egal ob in Deutschland oder der Welt – vor große Herausforderungen stellen. In der 8. Folge des Wissenspodcast „Eine:r muss es ja machen“ der VDW geht es um Epidemien und zwar aus der Perspektive eines Epidemiologen. Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW, spricht mit Prof. Ralf Reintjes, Arzt und Infektionsepidemiologe an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.
Prof. Dr. Dr. Dr. Felix Tretter: Reduktionismus oder Pluralismus – wie „wissenschaftlich“ ist die „Corona-Medizin“?
In seinem Blogbeitrag thematisiert Felix Tretter die folgenden Fragen in Bezug zur "Corona-Medizin": Welche Art von Wissenschaft hilft in Krisen? Was ist eigentlich „Corona-Medizin“? Wie ist die Wissens-Qualität? Was ist zu tun?
Friedensforschung gefragt mit Prof. Michael Brzoska und Prof. Götz Neuneck
In der 7. Podcast-Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um den Konflikt in der Ukraine und die Frage, wie Frieden gewahrt und hergestellt werden kann. Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW, spricht diesmal mit Prof. Michael Brzoska, langjähriger Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) und heute Senior Research Fellow, sowie mit Prof. Götz Neuneck, Senior Research Fellow am IFSH und ehemaliger stellvertretender wissenschaftlicher Direktor.
Von Artensterben bis Zimmerpflanzen – Biodiversität verstehen mit Prof. Josef Settele
In der 6. Podcast-Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um die Biodiversität und den Verlust der Artenvielfalt. Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW, spricht diesmal mit Prof. Josef Settele, Leiter des Departments Naturschutzforschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, langjähriger Co-Vorsitzender des Globalen Berichts des Weltbiodiversitätsrates IPBES (2016 bis 2019) und Autor des Buchs „Die Triple Krise“, sowie mit dem Junge VDW Mitglied Annika Harzman über die Verbindung zwischen Biodiversität, Artenvielfalt und der Klimakrise.
Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé: Digitalisierung und die neue soziale Frage
Heinz Stapf-Finé thematisiert in seinem Blog-Beitrag Herausforderungen, die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für die soziale Sicherheit mit sich bringen werden: "Effekte auf den Arbeitsmarkt, Folgen für den sozialen Zusammenhalt, Herausforderungen für die Sozialversicherung und die Frage nach einer Europäisierung von Sozialpolitik."