Klimagerechtigkeit jetzt! Mit Luisa Neubauer und Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker
In dieser Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um Klimagerechtigkeit. Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW, ist im Gespräch mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und Gründungsdirektor des Wuppertal Instituts, Luisa Neubauer, Klimaaktivistin und Gesicht der deutschen Fridays for Future Bewegung, und Viviane Scheel, Politikstudentin an der Freien Universität Berlin.
Sicher digital mit Prof. Ute Schmid und Alexander von Gernler
In dieser Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Dr. Maria Reinisch, die Geschäftsführerin der VDW, ist im Gespräch mit Professorin Ute Schmid, Inhaberin des Lehrstuhls für Angewandte Informatik und Kognitive Systeme an der Uni Bamberg, Alexander von Gernler, Vizepräsident der Gesellschaft für Informatik (GI), und Nils Deeg, Masterstudent in History and Philosophy of Science.
Klimawandel verstehen mit Klimaforscher Prof. Hartmut Graßl
Was ist Klima, wie kommt es zur Klimakrise? In der ersten Folge unsers Podcasts „Einer muss es ja machen“ spricht der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Graßl mit der Geschäftsführerin der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler Dr. Maria Reinisch und dem Junge VDW-Mitglied Leonie Joerns über die Verantwortung der Wissenschaft im Zusammenhang mit der Klimakrise.
Theodor Dierk Petzold: Für eine(!) Gesundheitswissenschaft
Mit seinem Blogbeitrag will Theodor Dierk Petzold eine Diskussion zur Bildung einer neuen Gesundheitswissenschaft anregen. Diese solle primär der Frage nach Förderung von Gesundheit nachgehen anstatt primär Krankheiten zu bekämpfen.
Prof. Dr. Hartmut Graßl: Wissen korrekt nutzen
Oder: Nach der „Bringschuld“ durch die Wissenschaft die „Annahmepflicht“ durch die Gesellschaft. Ein Beitrag von Hartmut Graßl zu dem schweren Hochwasser in Teilen Deutschlands und Belgiens im Juli 2021 mit Forderungen, was nun zu tun sei.
Prof. Dr. Hartmut Graßl: Verschärfter Klimaschutz durch Verfassungsrichter – sehr wichtig, aber dennoch zu wenig
Am 24. März 2021 urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass das deutsche Klimaschutzgesetz von 2019 in Teilen verfassungswidrig sei. Hartmut Graßl begrüßt diesen Beschluss, fordert jedoch weitreichendere Schritte in der Klimaschutzpolitik, die über die bisherigen Ziele des Paris-Abkommens hinausgehen.
Prof. Dr. Dr. Ulrike Beisiegel: Wir haben nur eine Erde!
In ihrem Beitrag appelliert Ulrike Beisiegel an uns alle, mehr für unsere Gesundheit und die Gesundheit unserer Umwelt zu tun. Dazu sei eine "Umstellung individueller Gewohnheiten und eine konzeptionelle Umstellung der Wirtschaft" notwendig, doch der Weg des Wandels bleibe spannend und gewinnbringend.
Werner Mittelstaedt: Das Erdzeitalter Anthropozän sollte möglichst bald offiziell ausgerufen werden!
In Gedenken an Paul Josef Crutzen unterstützt Werner Mittelstaedt dessen sowie Eugene F. Stoermers Forderung, das Erdzeitalter "Anthropozän" möglichst bald offiziell auszurufen. Wieso dies nötig und sinnvoll sei und wie realistisch eine baldige Erfüllung der Forderung ist, beschreibt er unter anderem in seinem Blogbeitrag.






