Zukunftsstadt gestalten mit Prof. Manfred Fischedick und Prof. Elke Pahl-Weber
In der 5. Folge von "Eine:r muss es ja machen" geht es rund um die Fragen: Wie wollen wir wohnen? Und wie wollen wir uns fortbewegen? Angesichts von Wohnungsnot in den Großstädten, den hitzigen Diskussionen zur Mobilitätswende und den Klimazielen sind diese Fragen hochaktuell. Im Gespräch sind Prof. Manfred Fischedick, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Prof. Elke Pahl-Weber, langjährige Leiterin des Instituts für Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin, sowie das Junge VDW-Mitglied und Studentin der Sozialen Arbeit, Katharina Köppel, nicht zu vergessen unsere Moderatorin Dr. Maria Reinisch.
Prof. Dr. Hans-Jörg Schneider: Die Hälfte aller Deutschen halten Wissenschaftler für unehrlich – wie sind wir so weit gekommen?
Hans-Jörg Schneider überlegt, woher "die erschreckend hohe Zahl von Wissenschaftsskeptikern in Deutschland" kommt. Er fordert Publizist:innen auf, bei ihren Impfkritiken das Wohl anderer zu bedenken und ihre persönliche Entscheidung zu betonen, und Wissenschaftler:innen, wissenschaftliche Ergebnisse korrekt einzuordnen und an die Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Zähneputzen für die Seele mit Prof. Ernst Pöppel und Dr. Sepideh Ravahi
In der 4. Podcast-Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um mentale Gesundheit und Krisenbewältigung. Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW, spricht diesmal mit Prof. Ernst Pöppel, Hirnforscher und Gründer des Instituts für Medizinische Psychologie sowie des Humanwissenschaftlichen Zentrums der LMU München, Dr. Sepideh Ravahi, Psychotherapeutin und Mitbegründerin der Literarischen Apotheke, und Justin Geißler von der Jungen VDW.
Klimagerechtigkeit jetzt! Mit Luisa Neubauer und Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker
In dieser Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um Klimagerechtigkeit. Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW, ist im Gespräch mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und Gründungsdirektor des Wuppertal Instituts, Luisa Neubauer, Klimaaktivistin und Gesicht der deutschen Fridays for Future Bewegung, und Viviane Scheel, Politikstudentin an der Freien Universität Berlin.
Sicher digital mit Prof. Ute Schmid und Alexander von Gernler
In dieser Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Dr. Maria Reinisch, die Geschäftsführerin der VDW, ist im Gespräch mit Professorin Ute Schmid, Inhaberin des Lehrstuhls für Angewandte Informatik und Kognitive Systeme an der Uni Bamberg, Alexander von Gernler, Vizepräsident der Gesellschaft für Informatik (GI), und Nils Deeg, Masterstudent in History and Philosophy of Science.
Klimawandel verstehen mit Klimaforscher Prof. Hartmut Graßl
Was ist Klima, wie kommt es zur Klimakrise? In der ersten Folge unsers Podcasts „Einer muss es ja machen“ spricht der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Graßl mit der Geschäftsführerin der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler Dr. Maria Reinisch und dem Junge VDW-Mitglied Leonie Joerns über die Verantwortung der Wissenschaft im Zusammenhang mit der Klimakrise.
Theodor Dierk Petzold: Für eine(!) Gesundheitswissenschaft
Mit seinem Blogbeitrag will Theodor Dierk Petzold eine Diskussion zur Bildung einer neuen Gesundheitswissenschaft anregen. Diese solle primär der Frage nach Förderung von Gesundheit nachgehen anstatt primär Krankheiten zu bekämpfen.
Prof. Dr. Hartmut Graßl: Wissen korrekt nutzen
Oder: Nach der „Bringschuld“ durch die Wissenschaft die „Annahmepflicht“ durch die Gesellschaft. Ein Beitrag von Hartmut Graßl zu dem schweren Hochwasser in Teilen Deutschlands und Belgiens im Juli 2021 mit Forderungen, was nun zu tun sei.