- Was bedeutet Pazifismus, und was versteht man unter gewaltfreier Konfliktlösung?
- Ist die Idee der gewaltfreien Konfliktlösung nur eine Illusion, die in Zeiten von Krisen und Gewalt zerbricht?
- Welche Reaktionen sind in aktuellen Konflikten wie dem Ukrainekrieg oder in Israel angemessen, wenn Gewalt und Machtmissbrauch durch andere Akteure zunehmen?
In dieser Folge unseres Politik-Podcasts „Frieden und Sicherheit in Europa – aber wie?“ sprechen Dr. Christine Schweitzer, Geschäftsführerin des Bundes für Soziale Verteidigung (BSV), und Justin Geißler, Nachwuchswissenschaftler im Bereich Soziale Arbeit, über die Konzepte des Pazifismus und der gewaltfreien Konfliktlösung.
Können diese Ansätze in Zeiten globaler Krisen wie dem Ukrainekrieg wirklich etwas bewirken? Und wie lässt sich gewaltfreie Konfliktbearbeitung in unserer Gesellschaft nachhaltig verankern? Mit praxisnahen Beispielen erfahren Sie, wie jeder Einzelne von uns aktiv zum Pazifismus beitragen kann und welche Schlüsselrolle Kriegsprävention dabei spielt. Im Gespräch werfen Dr. Christine Schweitzer und Justin Geißler einen Blick auf erfolgreich umgesetzte gewaltfreie Lösungen – etwa im Fall von Liberia – und diskutieren, wie wir gewalttätiges Handeln und den aktuellen Zeitgeist herausfordern können, um langfristig eine Kultur der Gewaltlosigkeit zu schaffen.
Diese Folge bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in die praktischen und theoretischen Dimensionen der gewaltfreien Konfliktbearbeitung und zeigt, wie diese auch in der aktuellen geopolitischen Realität wirksam werden könnte. Moderiert wird das Gespräch wie gewohnt von Dr. Maria Reinisch.
Timestamps:
00:00:00 – Gewaltfreie Konfliktlösung und Pazifismus als Begriff. Einführung Dr. Maria Reinisch
00:02:38 – Der pazifistische Lebensweg von Christine Schweitzer
00:03:28 – Christine Schweitzer über den BSV und den Begriff „soziale Verteidigung“
00:03:50 – Justin Geißlers Engagement für soziale Veränderungen
00:04:29 – Justin Geißler über seine Begeisterung für das Thema Pazifismus
00:05:20 – Fragerunde über den persönlichen Einsatz für Frieden, die Bedeutung von Pazifismus und wie gewaltfreie Konfliktlösung in der Praxis umgesetzt werden kann
00:09:40 – Was versteht man unter Pazifismus und gewaltfreier Konfliktlösung?
00:11:09 – Wie beeinflusst die gewaltfreie Konfliktbearbeitung die Dynamik innerhalb der Friedensbewegung? Welche Spannungen und Chancen entstehen daraus für die Bewegung?
00:13:02 – Bringt der Ukrainekrieg junge Menschen dazu, ihre pazifistische Überzeugung zu hinterfragen? Ist die Idee der gewaltfreien Konfliktlösung nur eine Illusion, die in Zeiten von Krisen und Gewalt zerbricht?
00:15:09 – Wie lässt sich die Begeisterung für gewaltfreie Konfliktbearbeitung wiederbeleben und das Prinzip stärker in der Gesellschaft verankern?
00:17:11 – Was zeichnet effektive Kriegsprävention aus, und wie können wir sie gezielt umsetzen?
00:18:13 – Welche konkreten Schritte müssen wir unternehmen, um gewaltfreie Konfliktlösung langfristig in unserer Gesellschaft zu verankern?
00:20:04 – Wie kann jeder Einzelne aktiv zum Pazifismus beitragen und Veränderungen anstoßen?
00:21:48 – Kann gewaltfreie Konfliktlösung auch in scheinbar ausweglosen Situationen, wie sie in vielen Krisengebieten vorherrschen, noch wirksam sein?
00:24:37 – Welche Erfolgsfaktoren gibt es, um gewaltfreie Lösungen wie in Liberia öfter zu verwirklichen?
00:27:56 – Wie können wir dem globalen Trend des „Gewaltschürens“ entgegentreten und den Zeitgeist in Richtung Gewaltlosigkeit wenden?
00:30:57 – Welche Reaktionen sind in aktuellen Konflikten wie dem Ukrainekrieg oder in Israel angemessen, wenn Gewalt und Machtmissbrauch durch andere Akteure zunehmen?
00:34:44 – Passen die aktuellen militärischen Interventionen in der Ukraine mit dem Prinzip der gewaltfreien Konfliktlösung zusammen?
00:39:07 – Gibt es eine starke Lobby für gewaltfreie Konfliktbearbeitung, die tatsächlich Einfluss nimmt?
00:41:02 – Wie kann man die EU und die UN so verändern, dass sie als Paradebeispiel für gewaltfreie Konfliktlösung weltweit vorangehen?
00:43:07 – Warum gelingt es Friedensmissionen oft nicht, ein echtes gemeinsames Miteinander zu schaffen – oder ist das ein Missverständnis?
00:45:26 – Wie gelingt es, nach einem Konflikt eine nachhaltige, gewaltfreie Lösung zu etablieren?
00:47:53 – Zusammenfassung: Vom Konzept der „Konflikttransformation“ und dem Engagement für Alternativen zum Waffengebrauch
Shownotes
Disney, A. & Reticker, G. (2008). Pray the Devil Back to Hell [Film]. United States: Balcony Releasing (US) ro*co films (International)
Austin, B., Giessmann, HJ. (2019). Frieden und Konflikttransformation. In: Gießmann, H., Rinke, B. (eds) Handbuch Frieden. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23644-1_32