Sonderdruck zum VDW Symposium 2025 Von den Alpen bis zum Watt anlässlich des 85. Geburtstags von Prof. Hartmut Graßl

Der von Dr. Anita Idel und Nikolai Fuchs verfasste VDW-Sonderdruck beleuchtet die zentrale Rolle des Stickstoffs in der aktuellen Omnikrise. Er zeigt, wie der massenhafte Einsatz von chemisch-synthetischem Stickstoffdünger die planetaren Grenzen überschreitet, zu Biodiversitätsverlust, Boden- und Gewässerbelastungen sowie Klimawandel beiträgt und damit auch soziale Konflikte und Hungersnöte verschärft. Die Analyse reicht von historischen Fehlannahmen – etwa der Rezeption von Justus von Liebigs Arbeiten – bis hin zu aktuellen politischen Auseinandersetzungen, in denen Stickstoff zu einem Brennpunkt geworden ist.

Das Papier stellt dabei nicht nur Probleme, sondern auch Alternativen heraus: Kreislaufwirtschaft, Mischkulturen, organische Düngung und neue Anbautechniken zeigen, dass eine Landwirtschaft ohne fossilen Stickstoffdünger möglich ist und sogar systemische Vorteile bringt.

Der Band ist ein Plädoyer für eine verantwortungsvolle, wissenschaftlich fundierte Agrarpolitik, die Stickstoff als Schlüsselfaktor versteht und zugleich Lösungswege für eine nachhaltige, gesunde und zukunftsfähige Landwirtschaft aufzeigt.