Frieden als Gesellschaftsziel. Gewaltfreie Konfliktlösung in der Anwendung.
In dieser Folge unseres Politik-Podcasts „Frieden und Sicherheit in Europa - aber wie?“ sprechen Dr. Christine Schweitzer, Geschäftsführerin des Bundes für Soziale Verteidigung (BSV), und Justin Geißler, Nachwuchswissenschaftler im Bereich Soziale Arbeit, über die Konzepte des Pazifismus und der gewaltfreien Konfliktlösung.
VDW Projekt wird als Finalist beim „Land der Ideen“ gekürt
VDW Projekt ZuSkE wird als Finalist des Wettbewerbs der "Land der Ideen" gekürt
Bericht: „Schutz des Bodens – notwendiger denn je“
05. November 2024 | „Schutz des Bodens - notwendiger denn je" | Veranstaltungsbericht zum Emder Vortrag 2024 mit Prof. Hubert Weiger
Bericht: Aktionstag mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
24. Oktober 2024 | Aktionstag an der DHBW - Zukunft gestalten: Energiewende und Nachhaltigkeit | Veranstaltungsbericht
Konflikte verstehen – Krisen meistern: Die Chancen einer zivilen Konfliktbearbeitung
In dieser Folge unseres Politik-Podcasts „Frieden und Sicherheit in Europa – aber wie?“ sprechen die Expertin für zivile Konfliktbearbeitung und ehemalige Bundestagsabgeordnete Dr. Ute Finckh-Krämer und der Nachwuchswissenschaftler Robert Karl Graeff über die Rolle der zivilen Konfliktbearbeitung und wie wichtig diese für die Förderung von Frieden sein kann.
EU im Wandel: Wie kommen wir von Krisen-Diplomatie zu nachhaltigen Lösungen?
In der fünften Folge unseres Politik-Podcasts „Frieden und Sicherheit in Europa – aber wie?“ diskutieren der renommierte Sicherheitsexperte Prof. Dr. Michael Staack und die Nachwuchswissenschaftlerin Alisa Grunert über die Herausforderungen und Chancen der europäischen Sicherheitspolitik in einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft.
Nachruf Dr. Hermann Rudolf Franz
Nachruf auf das VDW-Gründungsmitglied Dr. Hermann Rudolf Franz
Nukleare Abschreckung: Effektiver Schutz oder Gefahr für die Welt?
In der vierten Folge unseres Politik-Podcasts „Frieden und Sicherheit in Europa – aber wie?“ diskutieren wir mit zwei renommierten Experten über die wachsende nukleare Bedrohung. Brigadegeneral a.D. Helmut Ganser und Pugwash-Beauftragter Prof. Dr. Götz Neuneck erörtern zusammen mit der Nachwuchswissenschaftlerin Carla Klocke die drängendsten Fragen zur atomaren Abschreckung.