24. Oktober 2024 in Friedrichshafen und online | "Zukunft gestalten: Energiewende und Nachhaltigkeit"
Energiewende und Widerstände – Interessen, Aufgaben, Sektoren
VDW e.V.2024-10-17T14:49:34+00:0009. Oktober 2024 | Energiewende und Widerstände - Interessen, Aufgabe, Sektoren
KOMM-WÄRME
VDW e.V.2024-08-30T08:24:24+00:00Ziel des Verbundprojekts KOMM-WÄRME ist die Ermöglichung der kommunalen Wärmewende. Hierfür stehen im Vordergrund die co-kreative Einbindung der Praxiskommunen, die partizipative Entwicklung von Zielvisionen, die Identifizierung von Instrumenten der kommunalen Wärmewende in Form von einem Maßnahmenbündel sowie die Befähigung der kommunalen Schlüsselakteure durch Schulungen von Klimaschutzmanagern.
Bericht: Abschlusskonferenz des Projekts „CO2-Preis“
VDW e.V.2023-10-02T12:11:56+00:0015. Juni 2023 in Berlin | Abschlusskonferenz des Projekts "CO2-Preis" (gefördert durch das BMWK)
EnerVi
VDW e.V.2024-07-29T14:49:24+00:00Ziel des Verbundprojekts „EnerVi – Individualisierte Visualisierung von Energiewendemaßnahmen“ ist es, im Rahmen von partizipativ-gesellschaftlichen Prozessen systemübergreifend Innovationen zu entwickeln, um Stakeholder:innen und Verbraucher:innen die Folgen der Energiewende transparent zu machen sowie nachhaltiges Verhalten zu aktivieren und zu festigen.
Wie erreichen wir Klimaneutralität & wie hilft uns ein CO2-Preis dabei?
VDW e.V.2023-10-02T12:51:22+00:0015. Juni 2023 in Berlin | Abschlusskonferenz des Projekts "CO2-Preis" (gefördert durch das BMWK)
Intelligente Energiewende – Erfolgreiche Transformation
VDW e.V.2021-10-12T07:42:32+00:0005. Oktober 2021, digital | Workshop mit Markus Graebig & Dr. Maria Reinisch im Rahmen der Reihe "Jung und Alt bewegt: Klima, Umwelt, Gesellschaft – Impulse aus der Wissenschaft in Zeiten von Corona" mit Prof. Hartmut Graßl
Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem – Leitplanken, Forschung, Aufbau
VDW e.V.2021-07-13T12:26:13+00:0004. Mai 2021, digital | Workshop mit Prof. Joachim Luther & Dr. Gerd Stadermann im Rahmen der Reihe "Jung und Alt bewegt: Klima, Umwelt, Gesellschaft – Impulse aus der Wissenschaft in Zeiten von Corona" mit Prof. Hartmut Graßl
ZuSkE
VDW e.V.2024-11-19T13:41:26+00:00Im Fokus des Projektes „ZuSkE“ – kurz für „Die Zukunft der Sektorkopplung auf kommunaler Ebene (ZuSkE) – gemeinsam gestalten, bewerten und handeln“ steht die inter- und transdisziplinäre Bewertung kommunaler Sektorkopplungsstrategien, sowie die nutzerzentrierte, partizipative Entwicklung von Kommunikationstools für Akteure auf kommunaler Ebene.