VDW-ASPO Workshop am 24. Oktober 2016 in Berlin

Erdöl ist immer noch Basisressource der globalen Energieversorgung. Die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema hängt stark von den Preisen ab, die seit 2014 im Dauertief lavieren. Die Märkte sind hoch volatil und dies führt zu Verunsicherung: bezogen auf mögliche Konsequenzen für ölexportierende Staaten, aber auch bezogen auf die Folgen, die sich politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch ergeben. Welche Entwicklungen haben fossile Energien genommen und wie steht es mit den Zukunftsperspektiven derselben? Welche Rolle spielen „Energiegiganten“ wie China und die USA auf der weltweiten Bühne? Wie wirken sich globale Turbulenzen in der Energieversorgung auf die Bekämpfung des Klimawandels aus? Können erneuerbare Energien für Klimaschutz und Stabilität sorgen und Unsicherheiten für die Wirtschaft begrenzen? Besteht die Notwendigkeit, vorherrschende ökonomische Modelle zu überdenken und eine Neujustierung vorzunehmen?

Der Workshop „Umbrüche – Turbulenzen bei Öl und Gas“ am 24. Oktober 2016 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin-Mitte lieferte in Vorträgen und Diskussionen interessante Analysen und Einblicke in unterschiedliche Facetten der Veränderung: Umbrüche bei den verschiedenen Energieträgern, Wege im Umgang mit dem weltweiten stetig wachsenden Energiehunger und Folgen für Wirtschaft, Politik und Klima.

Der Workshop wird von der VDW zusammen mit folgendem Partner veranstaltet:

Weiterführende Links:

Jörn Schwarz

Einführung: Umbrüche. Turbulenzen bei Öl und Gas

Einführend gab Jörn Schwarz, Vorsitzender der Association for the Study of Peak Oil and Gas (ASPO Deutschland), einen Ausblick auf die Zukunft der konventionellen Ölförderung und schlug einen Bogen zum 2°C-Limit des Pariser Klimaabkommens und dessen Erreichbarkeit – global müsste bis 2075 ein Zustand der Treibhausgasneutralität hergestellt werden.

Zur Präsentation

Prof. Dr. Ugo Bardi

Conventional Oil Supply – The Impending Seneca Cliff

Der so genannte Seneca-Effekt stand im Zentrum des Vortrags von Ugo Bardi, Professor an der Universität Florenz und Präsident von ASPO Italien. Das Seneca-Modell bezieht sich auf eine Situation, in der der Verfall einer Produktion schneller vonstatten geht als davor ihr Anstieg – ein Szenario, das sich auch im Bereich der fossilen Energieversorgung verwirklichen könnte. Ein Grund mehr, sich verstärkt um die Erschließung erneuerbarer Energiequellen zu kümmern, meint Prof. Dr. Bardi.

Zur Präsentation


Videointerview

Frage 1: How do you see the development of fossil energy?

Fortsetzung in der Playlist

Frage 2: How do you see fracking? Will that be a big alternative in our future?

Frage 3: Do you think that one day renewable energies will completely replace fossil fuels?

Dr. Werner Zittel

Verlängerung des fossilen Zeitalters? Perspektiven der unkonventionellen Öl- und Gasförderung

Was steckt hinter den konstant niedrigen Preisen am Öl- und Gasmarkt und wie wirkt sich die anhaltende Schwäche großer Ölfirmen auf die Branche aus – befindet sich diese auf einem Crashkurs? Welche Perspektiven gibt es bei der nichtkonventionellen Förderung (zum Beispiel von Tiefseeöl, Shale Gas und Light Tight Oil), wo werden diese angewendet und wie kann letztlich die Energiewende gelingen? Mit diesen und ähnlichen Fragen setzte sich Dr. Werner Zittel von ASPO Deutschland auseinander.

Zur Präsentation


Videointerview

Frage 1: Wie lange sind konventionelle Energien noch profitabel und ab wann ein flächendeckender Umstieg auf erneuerbare Energien?

Fortsetzung in der Playlist

Frage 2: Wird es neue Player geben oder schaffen es die fossilen auch in den neuen Markt?

Prof. Dr. Martin Jänicke

Umbrüche in China mit globalen Wirkungen – Perspektiven der fossilen Kohle und der erneuerbaren Energien

Über die politische, systemische und wirtschaftliche Dynamik von Wachstum und Strukturwandel in China, eine mögliche Trendwende bei der Kohle (China ist einer der weltweit größten Produzenten und Verbraucher von Kohle!), die globalen Auswirkungen solcher Umwälzungen und die Co-Benefits einer „grüneren“ Klimapolitik im Reich der Mitte berichtete Prof. Dr. Martin Jänicke von der Forschungsstelle für Umweltpolitik an der FU Berlin.

Zur Präsentation


Videointerview

Frage 1: (Nachdem das Klimaabkommen unterzeichnet ist) Glauben Sie, dass China als großer CO2 Emittent ernsthaft etwas unternimmt?

Fortsetzung in der Playlist

Frage 2: Welches Werkzeug aus China würden Sie der Bundesregierung empfehlen?

Frage 3: Können Sie sich eine Welt nur mit erneuerbaren Energien vorstellen?

Prof. Dr. Hartmut Graßl

Turbulenzen bei Windkraft und Solarenergie

Prof. Dr. Hartmut Graßl, langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie und VDW-Vorsitzender, warf einen kritischen Blick auf die globale Energiewende und stellte die Frage: Reichen die Energieflüsse in der Umwelt für die komplette Energieversorgung von neun Milliarden Menschen? Dabei erörterte er, dass Windkraft begrenzt ist, die zentrale Stütze im globalen Maßstab langfristig die Sonnenenergie sein wird und warum wir insgesamt mehr Speicherung und Ferntransport von Erneuerbaren sowie ein europäisches Energienetz brauchen.

Zur Präsentation


Videointerview

Frage 1: Können Sie sich eine Welt nur mit erneuerbaren Energien vorstellen?

Fortsetzung in der Playlist

Frage 2: Viele Länder müssen große Transformationen machen, z.B. im Bereich Wärme und Mobilität. In welchem Zeitrahmen muss das erfolgen?

Frage 3: Wie sehen Sie Deutschland? Sind Speicher ein wichtiges Thema in einem solchen sonnenarmen Land?

Dr. Anselm Görres

Umbrüche bei Öl und Gas – Neujustierung und Folgerungen für die Energiepolitik, Klimaschutz und Wirtschaftspolitik

Perspektiven für den Umbau der sozialen zu einer ökosozialen Marktwirtschaft entwickelte Dr. Anselm Görres, Ehrenvorsitzender des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, und betonte: Nirgendwo sind die Voraussetzungen für eine „grüne Wende“ so gut wie in Europa (und vor allem auch im Transformationsland Deutschland) – wir müssen es nur wollen!

Zum Vortrag


Videointerview

Frage 1: Wie könnte der Umbau unseres Energiesystems ausschauen, sodass die Energiewende gelingt und bezahlbar bleibt?

Fortsetzung in der Playlist

Frage 2: Haben sie hier die Erwartung, dass es sich hier ändern wird / sozialverträglich umwandeln lässt?

Impressionen

Referenten

Prof. Dr. Ugo Bardi · Universität Florenz, Autor und Präsident ASPO Italien

Dr. Anselm Görres · Ehrenvorsitzender Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, München

Prof. Dr. Hartmut Graßl · langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M), Hamburg, Umweltpreisträger 1998 und Vorsitzender Vereinigung Deutscher Wissenschaftler

Prof. Dr. Martin Jänicke · Forschungsstelle für Umweltpolitik, Freie Universität Berlin und Fellow Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam

Jörn Schwarz · Vorsitzender Association for the Study of Peak Oil and Gas Deutschland (ASPO), Rühlow

Dr. Werner Zittel · Ludwig-Bölkow-Systemtechnik und ASPO Deutschland, Ottobrunn

ModeratorInnen

Dr. Martin Held · Koordinator Gesprächskreis Die Transformateure –Akteure der Großen Transformation und ASPO Deutschland, Tutzing

Maria Reinisch · Geschäftsführerin Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, Berlin

Fotos: ReferentInnen und TeilnehmerInnen des Workshops am 24.10.2016 in Berlin; ©David Reinisch