Donnerstag, 09. Oktober und Freitag, 10. Oktober 2025

Am 9. und 10. Oktober 2025 verwandelt sich der Campus Design der Hochschule Coburg in einen Ort des interdisziplinären Dialogs und kreativen Ideenaustauschs über die Schnittstellen von Wissenschaft, Gestaltung und Gesellschaft hinweg. Gemeinsam laden die Fakultät Design + Bauen, die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler und das Institut Mensch + Ästhetik (Hochschule Coburg & Universität Bamberg) zum Aktionstag „Lebenswelten. Ästhetik und Gesundheit“ ein.
Studierende, Lehrende, die interessierte Öffentlichkeit sowie hochkarätige Experten aus u. a. Neurowissenschaft, Design, Philosophie, Gesundheit und Baukultur treffen aufeinander, um die Wechselwirkungen zwischen Architektur, Gestaltung, Wohlbefinden, Gesellschaft und Umwelt kritisch zu beleuchten und interdisziplinär zu diskutieren.
Das kompakte Programm umfasst zwei halbe Tage – Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag – und bietet Keynotes, Blitzlichter und Gespräche mit renommierten Persönlichkeiten aus Forschung und Praxis wie Hirnforscher Prof. Ernst Pöppel, Religionswissenschaftler Prof. Michael von Brück und Architekt Reiner Nagel. Thematisiert. Begleitend präsentieren Studierende der Hochschule Coburg ihre Projekte und Workshop-Ergebnisse im Rahmen einer Ausstellung. Erleben Sie ein offenes Forum für interdisziplinären Austausch, persönliche Begegnungen und hochkarätige Beiträge aus verschiedensten Disziplinen.
Programm
Donnerstag, 9. Oktober 2025 (13:00 – 18:30 Uhr)
Am ersten Tag widmen wir uns den Grundlagen der Ästhetik in Alltag, Wissenschaft und Gesellschaft. Nach der Eröffnung um 13:30 Uhr durch den Präsidenten der Hochschule Coburg Prof. Stefan Gast und einer moderierten Einführung durch Dr. Maria Reinisch setzen Blitzlichter aus Philosophie und Kulturwissenschaft erste Impulse. In der anschließenden Keynote von Prof. Ernst Pöppel erhalten wir faszinierende Einblicke in die neurobiologischen Grundlagen ästhetischer Wahrnehmung. Projektpräsentationen und eine studentisch gestaltete Ästhetik-Installation laden zum Mitdenken und Mitdiskutieren ein. Zwei interdisziplinäre Panels u.a. mit Prof. Claus-Christian Carbon und Prof. Michael von Brück beleuchten abschließend, wie ästhetische Erfahrungen unsere Empfindungen, persönlichen Entscheidungen und gesellschaftlichen Leitbilder beeinflussen.
Freitag, 10. Oktober 2025 (9:00 – 13:00 Uhr)
Der zweite Tag steht im Zeichen angewandter Ästhetik – in Gesundheit, Architektur und Gestaltung. In Paneldiskussionen mit Expert:innen aus Medizin, Design und Stadtentwicklung fragen wir: Wie beeinflusst unser Umfeld das persönliche Wohlbefinden? Wie gelingt humanorientierte Gestaltung? Impulse von Prof. Thomas Bohrer und Prof. Carsten Wiewiorra eröffnen neue Perspektiven, bevor Reiner Nagel (Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur) in der Abschluss-Keynote Lebenswelten und die Potenziale baulichen Bestands für die Zukunft skizziert. Studierende präsentieren in den Pausen ihre Projektideen – zum Mitdenken, Nachfragen und Vernetzen.
Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier.
Die Teilnahme ist kostenfrei, es ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Aktionstag mit Ihnen in Coburg!