01. Juli 2021, online | Sechster Aktionstag zur Aufklärung 2.0 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg

Die Lausitz auf der Suche nach der Zukunft

Am 01. Juli 2021 fand der sechste Aktionstag „Aufklärung 2.0: Wir sind dran!“ mit Schirmherr und Keynote Speaker Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker statt. Gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) diskutierten wir mit unseren VDW-Expert:innen unter anderem die Auswirkungen des Strukturwandels in der Lausitz.

BTU Cottbus-Senftenberg

Die „Aktionstage zur Aufklärung 2.0: Wir sind Dran!“ mit Schirmherr Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker sind eine Veranstaltungsreihe, welche die VDW in Kooperation mit dem Wuppertal Institut, der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und Hochschulen veranstaltet. Bisherige Austragungsorte waren die Hochschule Koblenz, die Universität Passau, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, die Hochschule Emden/Leer sowie die HAW Hamburg. Gemeinsam mit dem weltweit anerkannten Umweltwissenschaftler Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker stehen Hochschulen und Wissenschaftsinstitutionen dabei im Dialog zwischen Studierenden, Lehrenden sowie externen Expert:innen im Zentrum. Die Aktionstage sind Räume des Zukunftsdenkens zu Nachhaltigkeitsthemen und -projekten.

In keiner anderen Region in Deutschland wurde die Landschaft so großflächig und radikal verändert wie in der Lausitz, die sich von Südbrandenburg bis nach Ostsachen erstreckt. Die Auswirkungen auf die Landschaft, die Tier- und Pflanzenwelt, aber auch auf die Gesellschaft sind enorm. Der Braunkohleabbau, der seit mehr als einem Jahrhundert das wirtschaftliche Rückgrat der Region bildet und von dem derzeit noch etwa 24.000 Arbeitsplätze direkt und indirekt abhängig sind, hat keine Zukunft. Die Lausitz steckt folglich mitten im Strukturwandel beziehungsweise Transformationsprozess. Ziel ist es, eine attraktive und insbesondere nachhaltige Strukturentwicklung im Einklang mit Mensch, Natur und Klimazielen in der Lausitz zu fördern. Der 8. Geburtstag der BTU, der im Rahmen des „Aktionstags zur Aufklärung 2.0: Wir sind dran!“ gefeiert wurde, stand ganz im Sinne des Zukunftsdenkens der Universität unter der Leitfrage:

Welche nachhaltigen Zukunftsideen braucht die Lausitz?

Wie kann der Strukturwandel gelingen und gleichzeitig im Kontext der großen Herausforderungen wie Klimawandel und gesellschaftlicher Transformation zum Vorbild werden – für Deutschland, Europa oder sogar die Welt? Was waren die Ideen der Studierenden? Denn genau diese standen im Fokus des Aktionstags. Entsprechend waren es die Projekte, Ansichten und Ideen der Studierenden, die im Vordergrund standen.

Projektideen der BTU-Studierenden aus ganz unterschiedlichen Disziplinen wurden dabei berücksichtigt: Kann CO2 nachhaltig im Ozean gelagert werden? Wie können Gemeinden Ökosysteme schützen? Ist Siedeln auf dem Wasser tatsächlich nachhaltig? Und wie sieht das digitale Gesundheitssystem von morgen aus? Auf diese und weitere spannende Fragen und Antworten zu Projekten der Studierenden freuen wir uns am sechsten „Aktionstags zur Aufklärung 2.0: Wir sind dran!“

Die studentischen Initiativen und Projekte, die dem Strukturwandel in der Lausitz nachhaltige Impulse und mehr Dynamik verleihen sollen, wurden vorgestellt und mit führenden Expert:innen aus der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler diskutiert. Deren Expertise ist in ganz unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen verortet – wie Agrarwissenschaft, Klima- und Umweltschutz, Psychologie und Pädagogik sowie Informatik und Rechtswissenschaft:

Ernst Ulrich von Weizsäcker ist einer der bedeutendsten Nachhaltigkeitsforscher der Welt, ehemaliger Vorsitzender der VDW, Gründungspräsident des Wuppertal Instituts und war langjähriger Co-Präsident des Club of Rome.

Seit 2012 ist er Honorarprofessor an der Universität Freiburg. Zuvor lehrte er an der Universität Essen als ordentlicher Professor für Biologie (1972-1975), war Präsident der Universität Kassel (1975-1980) und wechselte dann 1981 als Direktor an das UNO-Zentrum für Wissenschaft und Technologie in New York. Von 1984 bis 1991 war er Direktor des Instituts für Europäische Umweltpolitik Bonn, Paris, London. Für die SPD war Ernst Ulrich von Weizsäcker von 1998 bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestags. Von 2006 bis 2008 war er Dean der Donald Bren School for Environmental Science and Management, University of California, Santa Barbara.

Prof. Ernst Ulrich von Weizsaecker betont die Dringlichkeit einer neuen Aufklaerung. VDW Symposium Wir sind dran 2019

weltweit renommierter Umweltwissenschaftler

Psychologin und Pädagogin

Angelika Hilbeck hat an der Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland, Agrarbiologie studiert und an der North Carolina State University, Raleigh, NC, USA in Entomologie promoviert. Seit 2000 forscht und lehrt sie am Institut für Integrative Biologie der ETH Zürich und leitet dort die Forschungsgruppe Umweltbiosicherheit & Agrarökologie am Departement für Umweltsystemwissenschaften. In ihrer Forschung befasst sie sich mit Fragen zu den Auswirkungen von Technologien (Gentechnik und digitale Tools) in der Landwirtschaft und Umwelt und beteiligt sich an Diskursen zu demokratisch legitimierten, nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktionssystemen.

Agrarökologin

weltweit renommierter Klimaforscher

Klaus Schmid ist freiberuflicher Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Einigungsstellenvorsitz im betriebsverfassungsrechtlichen Bereich in meist großen Unternehmen und Schulungen im Arbeitsrecht sowie Mitglied des Beirates der VDW. Zuvor fungierte er von 2005 bis 2010 als Vorstand und Arbeitsdirektor der Energieunternehmen BEWAG in Berlin und HEW in Hamburg, anschließend als Geschäftsführer und Arbeitsdirektor bei Vattenfall Europe. Vor seinem Wechsel in die Wirtschaft war er von 1996 bis 2005 Vorsitzender Richter in der bayerischen Arbeitsgerichtsbarkeit und von 1988 bis 1996 im bayerischen Arbeits- und Sozialministerium in München.

Rechtsanwalt, ehem. Geschäftsführer bei Vattenfall Europe

Ute Schmid ist Diplom-Psychologin und Diplom-Informatikerin. Ihre Promotion und ihre Habilitation für das Fach Informatik erlangte sie an der TU Berlin, wo sie zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Allgemeine Psychologie und später als wissenschaftliche Assistentin im Bereich Methoden der Künstlichen Intelligenz arbeitete. Nach einer dreijährigen Zwischenstation als akademische Rätin an der Fakultät Mathematik/Informatik der Universität Osnabrück, ist sie seit 2004 Professorin für Angewandte Informatik insbesondere Kognitive Systeme an der Universität Bamberg. Seit 2020 ist Ute Schmid zudem Mitglied im Direktorium des Bayerischen Instituts für Digitale Transformation (bidt). Auch leitet sie die Fraunhofer Projektgruppe Erklärbare KI und setzt sich intensiv für die Förderung von Frauen in der Informatik ein.

Psychologin und Informatikerin

Wie kann der Wandel gelingen? Wie können Sie zu einer gelingenden sozio-ökologischen und ökonomischen Transformation beitragen? Darüber wurde mit den Professor:innen der VDW und der BTU diskutiert. Denn der Wandel braucht neue Konzepte und ein aktives voneinander Lernen.

Im Anschluss an die Workshops luden die verschiedenen Small-Talk-Rooms ein, sich jeweils mit einem unserer VDW-Expert:innen im informellen Dialog und in entspannter Atmosphäre auszutauschen und zu vernetzen oder auch die Ergebnisse der studentischen Projektideen weiter zu vertiefen.

In der darauffolgenden Keynote von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Schirmherr der Veranstaltungsreihe „Aktionstage zur Aufklärung 2.0: Wir sind dran!“ , sprach er ganz im Sinne von „Wir sind dran!“ über Chancen und Risiken für den Wandel für die Region und die Welt. Ideen und Fragen wurden anschließend in einer Fragerunde diskutiert.

Unter dem Motto „Die Lausitz auf der Suche nach der Zukunft“ diskutierten nachfolgend Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Prof. Dr. Hartmut Graßl, Prof. Dr. Christina Hansen, Dr. Angelika Hilbeck, Dr. Klaus Schmid, Prof. Dr. Ute Schmid darüber, welche Schritte es für einen nachhaltigen Transformationsprozess für Mensch, Umwelt und Klima in der Region bedarf. Moderiert wurde das Diskussionspanel von der aus der Lausitz stammenden rbb-Journalistin Sophia Wetzke.

Programm

12:30 Uhr

Impulse zu den Herausforderungen in der Lausitz:

    • Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg
    • Prof. Dr. Hartmut Graßl, Co-Vorsitzender der VDW
    • Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn, Vorsitzender des Nachhaltigkeitsbeirates des Landes Brandenburg

Programm (PDF)

(mit den Raum-Links)

13:15 Uhr

Politisches Grußwort:

    • Holger Kelch, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus
    • Andreas Friedrich, Bürgermeister der Stadt Senftenberg

Vorstellung der VDW-Expert:innen:

    • Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, renommierter Nachhaltigkeitsforscher und Mitglied beim Club of Rome
    • Prof. Dr. Hartmut Graßl, weltweit anerkannter Klimaforscher
    • Prof. Dr. Christina Hansen, Vizepräsidentin an der Universität Passau
    • Dr. Angelika Hilbeck, ETH Zürich
    • Dr. Klaus Schmid, Rechtsanwalt und Schlichter
    • Prof. Dr. Ute Schmid, Universität Bamberg

           

Weitere hochrangige Gäste:

    • Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Videobotschaft)
    • Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
    • Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Nachhaltigkeitsbeirat des Landes Brandenburg
    • Rüdiger Kuhn, Nachhaltigkeitsbeirat des Landes Brandenburg
    • Silke Hansen, Nachhaltigkeitsbeirat des Landes Brandenburg

15:15 Uhr

SMALL TALK

mit Prof. Dr. Hartmut Graßl

weltweit renommierter Klimaforscher

SMALL TALK

mit Dr. Klaus Schmid

Rechtsanwalt, ehem. Geschäftsführer Vattenfall EU

SMALL TALK

mit Prof. Dr. Ute Schmid

Psychologin und Informatikerin an der Universität Bamberg

BEWEGTE PAUSE

online Hochschulsport in der Pause

16:45 Uhr

SMALL TALK

mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker

weltweit renommierter Umweltwissenschaftler

SMALL TALK

Dr. Angelika Hilbeck

Agrarökologin an der ETH Zürich

SMALL TALK

mit Prof. Dr. Christina Hansen

Psychologin und Pädagogin, Vizepräsidentin der Universität Passau

17:15 Uhr

Keynote Speech von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker mit anschließender Fragerunde

18:15 Uhr

Diskussionspanel mit VDW-Expert*innen: Die Lausitz auf der Suche nach der Zukunft

    • Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und Mitglied beim Club of Rome
    • Prof. Dr. Christina Hansen, Psychologin und Pädagogin, Vizepräsidentin der Universität Passau
    • Dr. Angelika Hilbeck, Agrarökologin am Institut für Integrative Biologie an der ETH Zürich
    • Prof. Dr. Hartmut Graßl, Klimawissenschaftler und Ko-Vorsitzender der VDW
    • Dr. Klaus Schmid, Rechtsanwalt, Schlichter, ehem. Geschäftsführer bei Vattenfall Europe
    • Prof. Dr. Ute Schmid, Psychologin und Informatikerin an der Universität Bamberg

Moderatorin: rbb-Journalistin Sophia Wetzke

19:15 Uhr

Closing Keynote: mit Kreativität, ehrgeizigen Zielen und wissenschaftlichem Know-how

Abschiedsworte und perspektivischer Ausblick von Prof. Dr. Gesine Grande, BTU-Präsidentin

19:30 Uhr

Mit Physik das Klima und die Lausitz gleichzeitig retten

MINT-Labor und Re:Construction

Die BTU Cottbus-Senftenberg feierte in diesem Jahr ihren achten Geburtstag seit der Gründung im Jahr 2013. Die VDW war stolz, den Geburtstag mit der BTU gemeinsam im Rahmen des Aktionstags zur Aufklärung 2.0 begehen zu dürfen. Die BTU freute sich über Videobotschaften, Audiogrüße und Wünsche.

Der „Markt der Möglichkeiten“, der während der gesamten Veranstaltung parallel zum Live-Programm besucht werden konnte, ist ein virtueller und interaktiver Ausstellungsraum, in dem 18 weitere BTU-Nachhaltigkeitsprojekte von den Teilnehmenden eigenständig erkundet werden konnten:

Klima/Umwelt

MINT

Politik/Bildung

Rückblicke